Der Wald bietet einzigartige Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten: Motorische Anforderungen sind im Wald vielfältiger und anspruchsvoller, zahlreiche Sinneserfahrungen regen die kindliche Entwicklung an, Phantasie und Kreativität werden aufgrund von fehlendem vorgefertigtem Spielmaterials in besonderer Weise herausgefordert. Und der Wald ist ein Platz zum einfach „Kind-sein“: Die Kinder können springen, graben, toben, klettern, bauen, rutschen, Schätze finden, rennen, spielen, matschen, lachen… Der Kurs findet im Riedenholz, Zürich - Seebach statt. Der Treffpunkt für alle Teilnehmenden ist das Bildungszentrum Kinderbetreuung an der Siedwerdtstrasse 7 in Zürich um 8.30 Uhr. Bitte bringen Sie mit: Gute, dem Wetter entsprechende Kleidung, Regenschutz, Regenhose, Wander- oder Trekkingschuhe, Sitzmätteli, Notizmaterial, Trinkbecher, Suppenlöffel und -geschirr, Picknick und Getränke für jeden Tag (es gibt ein Feuer!), Sackmesser. |
Ziele
· Sie erleben unmittelbar den Wald als einen Lernort für Kinder.
· Die Kursinhalte werden in der Theorie besprochen und direkt vor Ort durch Übungen, Spiele und Selbsterfahrung umgesetzt.
· Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Betreuung von Kleinkindern im Wald.
Thematische Schwerpunkte
· Einrichten im Wald: Waldsofa, Schlechtwetterdach, Kinderbett; Wickelnische
· Tiere und Pflanzen im Wald entdecken und erforschen: Basiswissen für Erzieherinnen und Aktivitäten für Kinder
· Bewegungsspiele, Spiele zur Jahreszeit, Lieder
· Farben, Formen und Klänge im Wald
· Freiräume und Freispiel: Wieviel Programm braucht ein kleines Kind?
· Regeln für die Naturbegegnung; Aufsichtspflicht und Gefahren im Wald
· Wichtige Elterninformationen, Ausrüstung der Kinder, Apotheke
· Schwierige Situationen: Kälte, Nässe, Dreck, Streit
· Gemeinsames Kochen im Wald
Kursleitung
Daniéle Bühler: Team Rucksackschule, Primarlehrerin, Waldspielgruppenleiterin, ehemalige Waldkindergärtnerin
Zielgruppe
Fachpersonen Betreuung Kind
Lernzeit
2 Tage Präsenzunterricht
Kursort: Riedenholz, Zürich-Seebach
Kompetenznachweis
Nein
Kursausweis
bke Bildungszentrum Kinderbetreuung
Kosten
CHF 390 inkl. Kursunterlagen, zzgl. CHF 10 Materialkosten