Die im Kurs vermittelten Grundlagen und Methoden ermöglichen es Ihnen, den Alltag mit Praktikanten/Praktikantinnen einfacher zu leben.
Mit den im Kurs vermittelten Grundlagen werden Sie sicherer im Anleiten von Praktikanten und Praktikantinnen im Betrieb. Einerseits setzen Sie sich mit den möglichen Ausbildungsinstrumenten für die Ausbildung von Praktikanten/Praktikantinnen auseinander, andererseits zeigen Ihnen Praxisbeispiele auf, wie der Alltag mit den jungen Leuten gestaltet werden kann.
Ziele
- Sie kennen mögliche Ausbildungsinstrumente (Jahresplan, Lernziele, Reflexionsberichte) für die praktischen Ausbildung im Betrieb
- Sie können Ausbildungsinstrumente erstellen, einsetzten, anwenden, verknüpfen und auswerten • können Ziele formulieren
- Sie gewinnen Sicherheit in der praktischen Ausbildung mit den Praktikanten/Praktikantinnen
- Sie gewinnen Sicherheit in der Anwendung der Ausbildungsinstrumente
- Sie können sich über ihre bisher gemachten Erfahrungen mit Praktikanten und Praktikantinnen austauschen
Schwerpunkte
- Ausbildungskonzept
- Umsetzungs- und Arbeitsinstrumente
- Reflektieren
- SMART-Ziele
- Ausbildungsgespräche
Eckdaten
Zielgruppe
Berufsbildende und Verantwortliche für FaBe K und Praktikumsbegleitpersonen in der familien- und schulergänzenden Betreuung
Lernzeit
1 Tag (6 Std.)