Assistenz schulergänzende Betreuung (SEB)

Aufbaukurs

Im Aufbaukurs Assistenz schulergänzende Betreuung erweitern Sie Ihr Repertoire für den Einsatz im Alltag. Ihr neu erworbenes Wissen unterstützt Sie in der Entwicklung von neuen Fertigkeiten, welche Sie in Ihrer praktischen Arbeit als Assistenz in der schulergänzenden Betreuung umsetzen. Mit der Präsentation des Kompetenznachweises (Transfer Theorie-Praxis) erwerben Sie das Zertifikat Assistenz schulergänzende Betreuung.


Ziele

  • Sie lernen Grundlagen des Spielens und Lernens kennen und erhalten Anregungen für die Alltagsgestaltung.
  • Sie kennen den Stellenwert von Ritualen und Übergängen und die entsprechenden Umsetzungsmöglichkeiten.
  • Sie lernen Konzepte und Haltungen für eine professionelle Gestaltung der Mittagszeit kennen.
  • Sie kennen Formen der Partizipation und können Kinder in der Gestaltung Ihrer Freizeit beteiligen.
  • Sie können Gruppenprozesse steuern und professionell gestalten.
  • Sie erweitern Ihre Kompetenzen im Bereich Aufgabenbetreuung, Unterstützung von Kindern mit Lernschwierigkeiten.
  • Sie vertiefen Ihre Kompetenzen im Umgang mit Regeln und Grenzen, Konflikten und Aggressionen.
  • Sie lernen Organisationsformen und Strukturen in der schulergänzenden Betreuung kennen.
  • Sie erweitern Ihre Handlungskompetenzen durch die Bearbeitung praxisnaher Fallbeispiele (Intervision/Supervision).
  • Sie werden sich ihrer eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten bewusster und können diese gezielter einsetzen.
  • Sie präsentieren Ihren Kompetenznachweis (Transferarbeit Theorie-Praxis/ Voraussetzung Grundlagenkurs besucht)

Schwerpunkte

  • Lern- und Lebenswelten von Schulkindern verstehen und gestalten
  • Spielen und Lernen mit Kindern, Vielfalt und Integration
  • Partizipation in der Freizeitgestaltung
  • Begleitung von Kindern (Lernen und Hausaufgaben)
  • Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen
  • Strukturen, Rollen, Organisationsformen, Kooperationen
  • Erweitern der eigenen Handlungskompetenzen
  • Transferarbeit Theorie-Praxis (Kompetenznachweis)

Eckdaten

Zielgruppe

Betreuungspersonen in der schulergänzenden Betreuung ohne pädagogische Ausbildung

Aufnahmebedingungen

  • Gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2)-
  • Anstellung in der schulergänzenden Betreuung

Lernzeit

4 Tage (24 Std.) Präsenzzeit
20 Std. Selbstlernzeit

Kursausweis

•«Assistenz schulergänzende Betreuung»
• Mit dem «Grundlagenkurs Lehrgang Klassenassistenz / Assistenz schulergänzende Betreuung» und dem Aufbaukurs «Assistenz schulergänzende Betreuung» und erfolgreichem Kompetenznachweis erhalten Sie ein Zertifikat «Assistenz schulergänzende Betreuung».


Anmeldung

Personalien
Kontakt
Bisherige Ausbildung(en)
Gegenwärtiger Arbeitsort
Bezahlung
Anmerkungen