Zusammenarbeit zwischen Betreuungs- und Lehrpersonen
In der schulergänzenden Betreuung steht das Wohlbefinden des Kindes im Zentrum. Um dieses zu gewährleisten, arbeiten Betreuungs- und Lehrpersonen zusammen. Diese Kultur der Zusammenarbeit ist noch nicht selbstverständlich und birgt noch viele Stolpersteine. Unsicherheiten über Zuständigkeiten, Verantwortung und Rollen erschweren gute Zusammenarbeit.
Dieser Kurs hilft, gelingende Faktoren der Zusammenarbeit zu erarbeiten, damit diese zum Gewinn für alle Beteiligten und für das Kind werden.
Kursleitung
Ziele
- Sie kennen die Grundlagen der neuen Autorität und des systemischen Ansatzes.
- Sie durchleuchten ihr gesamtes System (ihr Team die Schule, die Eltern und die internen Strukturen) zum Thema Zusammenarbeit.
- Sie entwickeln konkrete Ideen wie Zusammenarbeit in ihrem System funktionieren kann.
Schwerpunkte
- Modell der neuen Autorität und systemischer Ansatz
- Gewinn und Stolpersteine der Zusammenarbeit
- Zuständigkeiten in der Verantwortung
Eckdaten
Zielgruppe
Betreuungspersonen in schulergänzenden Einrichtungen