Möchten Sie Ihre praktische Erfahrung mit theoretischem Wissen ergänzen?
Zertifikatskurs
Machen Sie den ersten Schritt auf dem Weg zu einem anerkannten Abschluss in der Kinderbetreuung! Ergänzen Sie Ihre Erfahrungen mit gezieltem theoretischen Wissen und optimieren Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten. Erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit den Kindern und steigern Sie Ihre Anerkennung im Beruf.
Bei uns erfahren Sie, wie Sie die Kinder in ihrer Entwicklung gezielt unterstützen können. Sie lernen, wie Sie mit den Kindern, den Mitarbeiter/innen und den Eltern gut kommunizieren können und festigen Ihren eigenen zeitgemässen Erziehungsstil. Mit der Ausbildung zum Betreuungsassistenten / zur Betreuungsassistentin können Sie die Qualität Ihrer Arbeit steigern und erhalten mehr Möglichkeiten für Ihre berufliche Zukunft.
Der Kurs mit Start am 3. April 2025 ist bereits ausgebucht. Wir sind in der Planung des nächsten Kurses. Bitte senden Sie uns eine E-Mail an bqe@bke.ch, wenn wir Sie auf der Warteliste eintragen sollen.
Ziele
- Sie sind fähig, Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Alltagssituationen zu begleiten und zu betreuen.
- Sie verfügen über das notwendige Basiswissen. und haben sich die entsprechenden Handlungskompetenzen im Rahmen Ihrer Rolle und Position als «Betreuungsassistent/innen BAS» erarbeitet.
- Sie erarbeiten sich die entsprechenden Handlungskompetenzen im Rahmen Ihrer Rolle und Position als «Betreuungsassistent/-in BAS».
Schwerpunkte
- Animation und Spielen
- Umfeld- und Alltagsgestaltung
- Kinderkrankheiten, Sicherheit und Notfälle
- Beziehung und Erziehung
- Kommunikation und Wahrnehmung
- Ernährung und Hauswirtschaft
Eckdaten
Zielgruppe
Erwachsene, ohne pädagogische Ausbildung, die in einer familien- resp. schulergänzenden Betreuung tätig sind oder auf Stellensuche in diesem Bereich.
Aufnahmebedingungen
- Arbeitsplatz in der Kinderbetreuung von Vorteil
- Niveau B2 Deutschkenntnisse empfohlen
- Grundkenntnisse in der Anwendung von Computer und Internet-Nutzung
Sollten Sie diese Voraussetzungen nicht erfüllen, melden Sie sich
bitte bei uns und wir prüfen Ihre Anmeldung.
Qualifikationen und Ausweise
- Kompetenznachweis
- 80% Anwesenheitspflicht
Lernzeit
21 Kurstage à 8 Lektionen
(80% Präsenzpflicht)
plus Selbstlernzeit: ca. 50 Stunden
Kursausweis
bke-Zertifikat