Kinder mit auffälligem Verhalten begleiten

In der Betreuung treffen wir manchmal auf Kinder, deren Verhalten sich unterscheidet von dem der anderen Kinder in der Gruppe und bei uns Fragen und Unsicherheit auslösen.

Wenn wir davon ausgehen, dass jedes Verhalten für das Kind Sinn macht und Lösung eines (unerfüllten) Bedürfnisses ist, muss es uns als Betreuungsteam gelingen, die Botschaft des Kindes an uns zu entschlüsseln.

Mit den im Kurs vermittelten Grundlagen und Methoden ist es Ihnen möglich, auffälliges Verhalten zu verstehen und adäquates Verhalten zu unterstützen.

Kursleitung

Ziele

  • Sie erhalten Grundlagenwissen über Autismus-Spektrum-Störungen (ASS), AD(H)S, traumatisierte Kinder.
  • Sie lernen eine Methode der Kinderbesprechung kennen und erproben diese im Kurs.
  • Beim Besprechen konkreter Fallbeispiele in der Gruppe reflektieren Sie Ihren Betreuungsalltag.
  • Sie kennen Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder und Familien.

Schwerpunkte

  • Ursachen, Symptome und Begleitung im Betreuungsalltag: Autismus-Spektrum-Störungen (ASS), AD(H)S, traumatisierte Kinder
  • Kennenlernen pädagogischer Handlungsansätze
  • Kinderbesprechung in der Alltagspraxis: konkrete Förderplanung im Betreuungsalltag
  • Fallbesprechungen anhand konkreter Alltagserlebnisse (Intervisionsmethode 5x5‘)

Eckdaten

Zielgruppe

Betreuungspersonen aus der schulergänzenden Betreuung

Lernzeit

2 Tage ( 12 Std.)


Anmeldung

Personalien
Kontakt
Ausbildung
Gegenwärtiger Arbeitsort
Bezahlung
Anmerkungen