Perfekt vorbereitet fürs Berufsleben – Praxis und Schule optimal kombiniert.
Alle Plätze im Berufsvorbereitungsjahr 2025/2026 mit Start im August 2025 sind bereits vergeben. Deshalb gibt’s für Späteinsteigende eine neue Gelegenheit. Sie starten bei uns am bke mit einer Einführungswoche am Montag, 22. bis Donnerstag, 25. September 2025. Danach besuchen Sie jeweils am Mittwoch den Unterricht bei uns. Durchführungsgarantie bei 10 Teilnehmenden.
Im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) sammeln junge Menschen vier Tage pro Woche wertvolle Praxiserfahrungen im Betrieb. Ergänzt wird das durch einen Tag pro Woche Unterricht in kleinen Klassen (max. 14 Teilnehmende) am bke – persönlich, praxisnah und genau auf die beruflichen Anforderungen zugeschnitten. Hier wird nicht nur fachlich, sondern auch sozial gezielt gefördert – so entsteht die perfekte Basis für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.
Bitte melden Sie sich weiter unten für den Schultag an.
Ziele
- Sie lernen das Berufsbild Fachperson Betreuung Kinder kennen
- Sie erarbeiten Grundlagenwissen im Themengebiet Fachperson Betreuung Kinder
- Sie stärken und entwickeln Ihre Persönlichkeit
- Der Berufseinstieg wird erleichtert
- Sie erwerben den Nothilfeausweis inkl. Ausweis für Kindernothilfe
Schwerpunkte
- Gestaltung des Betreuungsalttags mit Kindern
- Gesundheitslehre inkl. Unfallverhütung
- Kommunikation mit Kindern, Berufsleuten, Eltern
- Erziehung und Beziehung im Alltag
- Verschiedene Themenausflüge
- Unterstützung im Bewerbungsprozess
- Allgemeinbildender Unterricht
- Mensch und Entwicklung
- Umgang und Verständnis für Gruppendynamiken
- Freude am Lernen fördern
Eckdaten
Zielgruppe
Praktikant*innen der familien- und schulergänzenden Betreuung
Aufnahmebedingungen
- Abgeschlossene obligatorische Schulzeit
- Praktikumsstelle in der familien- oder schulergänzenden Betreuung
- Deutschkenntnisse mindestens B2
Qualifikationen und Ausweise
- Semester- und Abschlusszeugnis
- Nothilfeausweis inkl. Ausweis für Kindernothilfe