Führen in der schulergänzenden Betreuung

Das Führen in der schulergänzenden Betreuung ist eine Aufgabe auf der Schnittstelle von Schulorganisation, Kinderbedürfnissen und Elternwünschen einerseits und den Mitarbeitenden und dem Betriebsablauf anderseits. Diese Aufgabe verlangt vielseitige organisatorische, persönliche und soziale Kompetenzen.

In diesem Kurs erhalten Sie grundlegendes Wissen, um Ihre Handlungskompetenzen als Führungsperson zu stärken und zu erweitern.


Ziele

  • Sie setzen sich mit der Leitungsfunktion differenziert auseinander.
  • Sie ermitteln Ihre Kompetenzen und erkennen, welche sich unmittelbar auf Ihre Führungskompetenz auswirken.
  • Sie beschreiben den Führungskreislauf und leiten daraus entsprechende Führungsaufgaben ab.
  • Sie bestimmen für sich geeignete Führungsinstrumente und wisse, wie Sie diese in der Praxis umsetzen können.
  • Sie beschreiben die verschiedenen Führungsstile und leiten daraus Ihren persönlichen Handlungsbedarf ab.
  • Sie entwickeln Ihr Organisationsverständnis aufgrund von theoretischen Grundlagen.
  • Sie analysieren die eigene Betreuungseinrichtung auf der Ebene der Organisationsstruktur.
  • Sie tauschen sich mit Leitungspersonen über praxisbezogene Situationen aus und erhalten dadurch Einblick in andere Betreuungseinrichtungen.

Schwerpunkte

  • Führungsverständnis und Führungsverhalten
  • Leitungsfunktion und die dazugehörenden Aufgaben
  • Führungsstile und Wirkung auf Mitarbeitende
  • Führungsinstrumente und Einsatz im Alltag
  • Team und Teamführung
  • Organisation und Ihre Entwicklung, Organisation besser verstehen
  • Unterschiedliche Führungssituationen aus dem Alltag im Setting „Intervision“ bearbeiten

Eckdaten

Zielgruppe

Führungspersonen der schulergänzenden Betreuung, mit oder ohne pädagogischer Grundausbildung

Lernzeit

3 Tage Präsenzzeit (18 Std.)
8-16 Stunden Selbstlernzeit


Anmeldung

Personalien
Kontakt
Bisherige Ausbildung(en)
Gegenwärtiger Arbeitsort
Bezahlung
Anmerkungen