Lust auf Q?! – Grundlagenkurs Q Kompakt

Das ABC des Qualitätsmanagements
in der familien- und schulergänzenden Betreuung

In diesem praxisorientierten Kurs stehen Ihre Bedürfnisse in Bezug auf Qualität im Mittelpunkt. Sie erhalten Grundlagen und bearbeiten das Thema Qualität lustvoll und bereichernd. Anhand der exemplarischen Planung und Durchführung eines Qualitätszyklus können Sie die Qualitätsentwicklung in Ihrem Betrieb erfolgreich starten oder weiterführen.


Ziele

  • Sie können sich im Thema Qualität orientieren.
  • Sie kennen den Qualitätsbegriff und die wichtigsten Grundlagen für Qualitätsentwicklung.
  • Sie können den Nutzen von Qualitätsentwicklung für Ihre Institution benennen.
  • Sie können einen Qualitätsentwicklungs-Zyklus anhand eines Beispiels nachvollziehen.
  • Sie kennen die Planungsschritte für erfolgreiche Qualitätsentwicklung in Ihrer Institution.
  • Sie entwickeln Ideen und erhalten Werkzeuge, wie Sie alle Beteiligten auf den Qualitätsentwicklungs-Prozess vorbereiten können.
  • Sie lernen, wie Sie eine Standortbestimmung machen und nachbearbeiten.
  • Sie können ein Stärken-Schwächen-Profil erstellen.
  • Sie wissen, wie Sie eine Teamdiskussion gestalten können.
  • Sie lernen verschiedene Zielformulierungen kennen.
  • Sie lernen, wie Sie Umsetzungsschritte planen und festhalten können.
  • Sie können Indikatoren zu Zielen und Massnahmen benennen.
  • Sie erstellen einen Evaluationsplan und planen die Umsetzung der Massnahmen.

Schwerpunkte

  • Einführung in die Qualitätsdimensionen in der Kinderbetreuung
  • Kennenlernen von Grundlagen und Instrumenten: Orientierungsrahmen, Qualikita, Tietze, QuinTas etc.
  • Überprüfung von Qualitätskonzepten und Leitsätzen
  • Planung eines Qualitätsentwicklungszyklus anhand von eigenen Leitsätzen
  • Erstellen eines Massnahmenplans für die eigene Institution
  • Einbindung und Motivation von Beteiligten
  • Erstellen eines Qualitätsprofils für die eigene Institution
  • Definition und Nachbearbeitung von Zielen anhand von Indikatoren
  • Erstellen eines Evaluationsplans und einer Dokumentation zur Ergebnissicherung

Eckdaten

Zielgruppe

Leitungspersonen, Pädagogische Fachpersonen, Trägerschaften, Qualitätsbeauftragte

Aufnahmebedingungen

Interesse am Qualitätsmanagement

Lernzeit

2.5 Kurstage à 8 Lektionen
(100% Präsenzpflicht)
plus Selbstlernzeit: 10 Stunden

Kompetenzausweis

– bke QM Zertifikat Qualitätsmanagement
– bke QM-Ausweis als Qualifikationsbeauftragte für die Institution


Kommende Kurse – Bitte Kursdaten beachten

Wählen Sie den für Sie in Frage kommenden Termin aus:

Kursbeginn

04.04.2025

Kurs-Nr.

GQK-003-E03

Kursbeginn

12.09.2025

Kurs-Nr.

GQK-004-E03

Kursdaten

04.04.2025

09.05.2025

13.06.2025

Kurszeiten
1. und 2. Termin: 09:00 - 16:30 Uhr
3. Termin: 08:30 - 12:00 Uhr
Kursdauer
2.5 Tage Präsenzunterricht
Kursort
bke Bildungszentrum Kinderbetreuung, Vulkanstrasse 106, 8048 Zürich
Kurskosten

CHF 725.00
Wir empfehlen die Kursteilnahme von zwei Personen aus dem gleichen Betrieb, da ein QM-Zyklus für die gesamte Institution erarbeitet wird.

Kursleitung

Kursdaten

12.09.2025

24.10.2025

28.11.2025

Kurszeiten
1. und 2. Termin: 09:00 - 16:30 Uhr
3. Termin: 08:30 - 12:00 Uhr
Kursdauer
2.5 Tage Präsenzunterricht
Kursort
bke Bildungszentrum Kinderbetreuung, Vulkanstrasse 106, 8048 Zürich
Kurskosten

CHF 725.00
Wir empfehlen die Kursteilnahme von zwei Personen aus dem gleichen Betrieb, da ein QM-Zyklus für die gesamte Institution erarbeitet wird.

Kursleitung


Anmeldung

Personalien
(siehe Krankenkassenausweis)
Kontakt
Bisherige Ausbildung(en)
Gegenwärtiger Arbeitsort
Bezahlung
Anmerkungen