Grosse Kindergruppen leiten

Das Personal in der schulergänzenden Betreuung steht immer wieder vor der Aufgabe mit grossen Kindergruppen umzugehen. Kurze Zeitfenster, nicht konstante, heterogene Kindergruppen und enge Platzverhältnisse machen diese Aufgabe oft zu einer Herausforderung.

Dieser Kurs hilft Ihnen, pädagogische Handlungsmöglichkeiten zu erweitern um in der schulergänzenden Betreuung grosse Kindergruppen mit unterschiedlichsten Methoden gezielt zu begleiten. Mit Hilfe von TZT (Themenzentriertes Theater®) erfahren Sie, wie Sie Spielanlagen sorgfältig aufbauen und einsetzen können. Dadurch erhalten sie neue Impulse und Sicherheit um herausfordernde Situationen mit grossen Kindergruppen zu meistern.


Ziele

  • Sie frischen einige Grundsätze der Gruppendynamik auf.
  • Sie verstehen Gruppenprozesse und Gruppenphasen.
  • Sie können daraus Interventionen ableiten.
  • Sie lernen Methoden und Anwendungsmöglichkeiten für Übergänge, Ein und Ausstiege und Gruppenbildungen nach TZT kennen.
  • Sie erhalten Unterstützung zu Ihren Fragen aus dem Praxisalltag.

Schwerpunkte

  • Grundlagen zur Gruppendynamik anhand von verschiedenen Phasenmodellen (B. Tuckman, O. König, K. Schattenhofer)
  • Gruppendynamische Prozesse (Grundlagen und Methoden) anhand der TZT Methode kennen lernen und umsetzen
  • Praxistransfer/Praxisbeispiele
  • Interventionen ableiten
  • Methoden und Anwendungsmöglichkeiten für Übergänge, Ein- und Ausstiege und Gruppenbildungen nach TZT

Eckdaten

Zielgruppe

Betreuungspersonen in schulergänzenden Einrichtungen

Lernzeit

1 Tag (6 Std.)


Anmeldung

Personalien
Kontakt
Bisherige Ausbildung(en)
Gegenwärtiger Arbeitsort
Bezahlung
Anmerkungen