Betreuungsassistenz – Grundlagenkurs in der familienergänzenden Betreuung

Sind Sie bereit, den Grundstein für eine erfüllende Tätigkeit in der Kinderbetreuung zu legen und praktische Erfahrung mit theoretischem Wissen zu ergänzen? Dann sind Sie hier goldrichtig.

Als Betreuungsassistenz begleiten Sie Kinder im Alter von drei Monaten bis etwa sechs Jahren und sind eine wichtige Bezugsperson in den ersten prägenden Jahren ihres Lebens. In dieser verantwortungsvollen Rolle fördern Sie ihre Entwicklung und bauen eine liebevolle, vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern auf.

Im Kurs erwerben Sie fundierte Kenntnisse und lernen, wie Sie die Bedürfnisse und Entwicklungsprozesse der Kinder durch gezielte Beobachtung richtig deuten und unterstützen können. Sie erfahren, wie Sie förderliche Spiele und kreative Aktivitäten gestalten und Rituale einführen, die den Kindern Sicherheit und Struktur bieten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit mit Eltern, Kolleg*innen und anderen Fachkräften, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.

Dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen und die praxisorientierten Fähigkeiten, um als Betreuungsassistenz sicher und kompetent zu arbeiten.


Ziele

  • Sie können...
  • Säuglinge und Kinder in Alltagssituationen begleiten und betreuen.
  • das notwendige Basiswissen in der Rolle und Position als «Betreuungsassistent*innen» in der praktischen Arbeit anwenden und umsetzen.
  • die entsprechenden Handlungskompetenzen im Rahmen Ihrer Rolle und Position als «Betreuungsassistent*innen» praktisch in der Arbeit mit Kindern einsetzen.
  • Kinder zu vielfältigen Angeboten animieren und teilhaben lassen.
  • Kinder in alltäglichen Situationen im Tagesablauf begleiten, unterstützen und anleiten und dabei angemessene Grenzen setzen.
  • Notfallsituationen erkennen.
  • Kinder mit besonderen Bedürfnissen angemessen begleiten.

Schwerpunkte

  • Animation und Spielen
  • Rituale und Alltagsgestaltung
  • Zusammenarbeit im Team
  • Partizipation
  • Säuglinge und Pflege
  • Grenzen setzen
  • Kinderkrankheiten, Sicherheit und Notfälle
  • Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Alltag begleiten
  • Esssituationen begleiten

Eckdaten

Zielgruppe

Erwachsene ohne pädagogische Ausbildung, die in einer familienergänzenden Betreuung tätig oder auf Stellensuche in diesem Bereich sind.

Aufnahmebedingungen

  • Von Vorteil: Arbeitsplatz in der Kinderbetreuung
  • Empfohlen, aber nicht obligatorisch: Niveau B2 Deutschkenntnisse

Sollten Sie diese Voraussetzungen nicht erfüllen, melden Sie sich bitte bei uns und wir prüfen Ihre Anmeldung.

Qualifikationen und Ausweise
  • 80% Anwesenheitspflicht
Lernzeit

Selbstlernzeit: ca. 20 Stunden

Kursausweis

bke-Kursbestätigung


Kommende Kurse – Bitte Kursdaten beachten

Wählen Sie den für Sie in Frage kommenden Termin aus:

Kursbeginn

24.10.2025

Kurs-Nr.

BAS-011-E10

Kursbeginn

05.03.2026

Kurs-Nr.

BAS-012-E10

Kursdaten

24.10.2025

25.10.2025

06.11.2025

21.11.2025

27.11.2025

08.12.2025

18.12.2025

16.01.2026

30.01.2026

20.02.2026

Kurszeiten
09:00 - 16:30 Uhr
Kursdauer
10 Kurstage à 8 Lektionen (80% Präsenzpflicht)
Kursort
bke Bildungszentrum Kinderbetreuung AG
Vulkanstrasse 106
8048 Zürich
Kurskosten

CHF 2’440.00

Kursdaten

05.03.2026

06.03.2026

19.03.2026

17.04.2026

07.05.2026

18.05.2026

28.05.2026

05.06.2026

19.06.2026

03.07.2026

Kurszeiten
09:00 - 16:30 Uhr
Kursdauer
10 Kurstage à 8 Lektionen (80% Präsenzpflicht)
Kursort
bke Bildungszentrum Kinderbetreuung AG
Vulkanstrasse 106
8048 Zürich
Kurskosten

CHF 2’440.00


Anmeldung

Personalien
(siehe Krankenkassenausweis)
Kontakt
Sprache
  
Bisherige Ausbildung(en)
Gegenwärtiger Arbeitsort
Bezahlung
Anmerkungen