Jetzt reicht’s

Grenzüberschreitungen und Konflikte im Betreuungsalltag sind eine grosse pädagogische Herausforderung. Sie lernen mit Regeln und Grenzen professionell umzugehen und erweitern Ihre Handlungskompetenzen in Konfliktsituationen.

Die Betroffenheit und die Gefühle von Betreuungspersonen werden als wichtiges Signal und Werkzeug im Umgang mit Konflikten begriffen. Davon ausgehend unterstützt Sie dieser Kurs anspruchsvolle Situationen im pädagogischen Alltag zu verstehen, einzuordnen und auf Handlungsmöglichkeiten, mit dem einzelnen Kind oder der Kindergruppe hin, zu überprüfen. Der Frage, wie Beziehungen in solchen Momenten gestaltet werden können, wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt.


Ziele

  • Sie lernen eigene Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren
  • Sie betrachten schwierige Konfliktsituationen unter neuen Blickwinkeln
  • Sie vertiefen verschiedene Aspekte der Beziehungsgestaltung
  • Sie erweitern Handlungsmöglichkeiten für anspruchsvolle Konfliktsituationen
  • Sie üben Konfliktlösungen anhand von eigenen Fallbeispielen

Schwerpunkte

  • Grundlagen der Gruppendynamik
  • Geschlechtsspezifische Aspekte der pädagogischen Haltung
  • Eskalationsstufen
  • Konfliktlösungsebenen
  • Konfliktlösungssettings

Eckdaten

Zielgruppe

Betreuungspersonen der schulergänzenden Betreuung

Lernzeit

2 Kurstage à 8 Lektionen
(100% Präsenzpflicht)


Kommende Kurse – Bitte Kursdaten beachten

Wählen Sie den für Sie in Frage kommenden Termin aus:

Kursbeginn

01.04.2025

Kurs-Nr.

JER-018-E02

Status

Letzte Plätze

Kursdaten

01.04.2025

08.04.2025

Kurszeiten
09:00 - 16:30 Uhr
Kursdauer
2 Tage Präsenzunterricht
Kursort
bke Bildungszentrum Kinderbetreuung, Vulkanstrasse 106, 8048 Zürich
Kurskosten

CHF 490.00

Kursleitung


Anmeldung

Personalien
(siehe Krankenkassenausweis)
Kontakt
Bisherige Ausbildung(en)
Gegenwärtiger Arbeitsort
Bezahlung
Anmerkungen