Kinderrestaurant und offene Betreuungsangebote

Selbstwirksamkeitserfahrungen für Kinder als Qualitätsmerkmal der schulergänzenden Betreuung

Mit der Einführung der Tagesschulen werden immer mehr Kinder in den ergänzenden Tagesstrukturen betreut. Die Folge sind immer grösser werdende Kindergruppen bei gleichbleibendem Raumangebot. Offen ist, mit welchen Ideen und Ansätzen Schulen und Tagesstrukturen auf diese Veränderungen reagieren.
In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in offene Betreuungsangebote mit Kinderrestaurant, Quartals- und Angebotsplanung.


Ziele

  • Sie kennen die Wichtigkeit und Wirkung von Selbstwirksamkeit als Qualitätsmerkmal der schulischen/schulergänzenden Betreuung.
  • Sie lernen das Konzept Kinderrestaurant/ Open Restaurant kennen.
  • Sie erhalten Ideen für die Planung und Umsetzung von offenen Angeboten in der schulergänzenden Betreuung.
  • Sie setzen sich mit Gelingensfaktoren und Stolpersteinen in der Planung und Implementierung von neuen Angeboten auseinander.

Schwerpunkte

  • Selbstwirksamkeitserfahrungen für Kinder und ihre Auswirkungen
  • Konzept, Planung und Umsetzung eines Kinderrestaurants
  • Praxisbeispiele von offenen Angeboten
  • Praxisbeispiele zu Planungsgrundlagen von Angeboten

Eckdaten

Zielgruppe

Leitungspersonen, Betreuungspersonen in schulergänzenden Einrichtungen, weitere Interessierte

Lernzeit

1 Kurstag à 8 Lektionen

Kursausweis

bke Kursbestätigung


Kommende Kurse – Bitte Kursdaten beachten

Wählen Sie den für Sie in Frage kommenden Termin aus:

Kursbeginn

04.04.2025

Kurs-Nr.

KIR-004-E01

Kursbeginn

14.11.2025

Kurs-Nr.

KIR-005-E01

Kursdaten

04.04.2025

Kurszeiten
09:00 - 16:30 Uhr
Kursdauer
1 Tag Präsenzunterricht
Kursort
bke Bildungszentrum Kinderbetreuung AG
Vulkanstrasse 106
8048 Zürich
Kurskosten

CHF 260.00

Kursdaten

14.11.2025

Kurszeiten
09:00 - 16:30 Uhr
Kursdauer
1 Tag Präsenzunterricht
Kursort
bke Bildungszentrum Kinderbetreuung, Vulkanstrasse 106, 8048 Zürich
Kurskosten

CHF 260.00


Anmeldung

Personalien
(siehe Krankenkassenausweis)
Kontakt
Bisherige Ausbildung(en)
Gegenwärtiger Arbeitsort
Bezahlung
Anmerkungen