Die Kündigungszeit und der Austrittsprozess sind in jedem Fall eine Herausforderung für den Arbeitgeber und die Arbeitnehmenden, da neben praktischen Arbeitsschritten auch rechtliche Aspekte berücksichtigt werden müssen.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie den Kündigungs- und Austrittsprozess bezüglich Vorgehen sowie arbeitsrechtlichen Aspekten korrekt gestalten. Sie können eine Kündigung seitens des Unternehmens korrekt durchführen und die Auflösung des Arbeitsverhältnisses managen.
Kursleitung
Ziele
- Sie sind in der Lage, verschiedene Formen der Arbeitsvertrags-Auflösung zu unterscheiden
- Sie führen den Austrittsprozess in allen Einzelheiten durch
- Sie kennen den Unterschied zwischen Trennungs- und Austrittsgespräch sowie die entsprechenden Konsequenzen
- Sie verstehen die Bedeutung des Austrittsgesprächs und den Nutzen für das Unternehmen.
- Sie verfügen über Informationen, die bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses relevant sein können
- Sie sind in der Lage, die Richtigkeit einer Kündigung zu beurteilen
- Sie wissen, wie die Lohnfortzahlungspflicht geregelt ist und können die Dauer des Lohnanspruchs anhand einfacher Beispiele benennen
- Sie wissen über die arbeitsrechtlichen Besonderheiten während der Probezeit Bescheid
Schwerpunkte
- Auflösen von Arbeitsverhältnissen
- Kündigungsformen
- Austrittsprozess und Austrittsgespräch
- Rechtliche Aspekte zum Thema Auflösung von Arbeitsverhältnissen sowie Lohnfortzahlungspflicht
- Besonderheiten während der Probezeit
Eckdaten
Zielgruppe
Personen, die Kündigungen aussprechen, bearbeiten und den Austrittsprozess begleiten oder dies in naher Zukunft tun werden
Lernzeit
1 Tag (6 Std.)