Monster und Co.

Umgang mit Ängsten von Kindern und Eltern

Zwischen dem dritten und fünften Lebensjahr beeinflusst die sogenannte „magische Phase“ das kindliche Handeln und Denken.

Vieles was das Kind erlebt, kann noch nicht durch naturwissenschaftliche Erklärungen verstanden werden und das Kind behilft sich mit „magischen Theorien“. So weinen die Wolken, weil sie traurig sind oder die Sonne geht unter, damit die Menschen schlafen können. Die „magischen Jahre“ sind jedoch nicht nur eine Zeit von überquellender Fantasie, sondern auch zahlreichen alterstypischen Ängsten.
Dieser Kurs vermittelt konkrete Handlungsmöglichkeiten und damit mehr Bewusstsein im Umgang mit Ängsten: Was Kindern Schutz und Halt bietet, um mit herausfordernden Situationen umzugehen. Betreuungspersonen erhalten Werkzeuge und Strategien an die Hand, um Kinder und deren Eltern in dieser sensiblen Phase zu unterstützen, das Vertrauen der Kinder in ihre eigenen Fähigkeiten zu stärken und eine sichere Umgebung zu schaffen.


Ziele

  • Sie sind in der Lage, entwicklungsbedingte Ängste im Verlauf der psychosozialen Entwicklung von Kindern zu verstehen.
  • Sie entwickeln ein Verständnis für die kindliche Denkweise im Vorschulalter.
  • Sie entwickeln einfache Umsetzungsmöglichkeiten für den Kitaalltag im Umgang mit Ängsten von Kindern.
  • Sie setzen sich mit Fallbeispielen auseinander, um Eltern wie auch dem betreffenden Kind Sicherheit vermitteln zu können.

Schwerpunkte

  • Entwicklungsbedingte Ängste im Verlauf der psychosozialen Entwicklung von Kindern
  • Kindliche Denkweise im Vorschulalter
  • Auseinandersetzung mit dem Thema Sicherheit und wie dies aus der Rolle als FaBe vermittelt werden kann
  • Reflexion von Fallbeispielen im Umgang mit entwicklungsbedingten Ängsten von Kindern
  • Reflexion von Fallbeispielen im Umgang mit Eltern

Eckdaten

Zielgruppe

Pädagogische Mitarbeiter*innen von Institutionen, welche Kinder im Vorschulalter betreuen

Lernzeit

1 Kurstag à 8 Lektionen

Kursausweis

bke Kursbestätigung


Kursdaten

05.06.2025

Kurszeiten
09:00 - 16:30 Uhr
Kursdauer
1 Tag Präsenzunterricht
Kursort
bke Bildungszentrum Kinderbetreuung, Vulkanstrasse 106, 8048 Zürich
Kurskosten

CHF 260.00


Anmeldung

Personalien
(siehe Krankenkassenausweis)
Kontakt
Bisherige Ausbildung(en)
Gegenwärtiger Arbeitsort
Bezahlung
Anmerkungen