FaBe switch Kinder – Kurs für Umsteigerinnen und Umsteiger

Sie sind als Fachperson Behinderten- oder Betagtenbetreuung in den Bereich Kinderbetreuung umgestiegen oder stehen kurz vor diesem Schritt? Sie verfügen über einen anerkannten Berufsabschluss im pädagogischen oder dem Gesundheitsbereich und möchten gern professionell Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen?

In diesem neu konzipierten Kurs erhalten Sie mehr Handlungssicherheit in der Arbeit mit Kindern in der familienergänzenden oder schulergänzenden Betreuung. Sie erweitern bereits erworbenes Fachwissen aus der FaBe-Ausbildung oder aus anderen sozialmedizinischen Qualifikationen mit berufsspezifischen Modellen und Methoden nach der BiVo 2021. Der Kurs baut auf dem Wissen und den Erfahrungen der Teilnehmenden auf, ist praxisnah gestaltet und befähigt Sie im Berufsalltag kompetent und sicher zu handeln.

 


Ziele

  • Sie können...
  • die unterschiedlichen Betreuungsmodelle in der familienergänzenden und Schulergänzenden Betreuung erklären.
  • konkrete Tätigkeiten und Situationen den Aufgabenbereichen einer Fachperson zuordnen.
  • die besondere Bedeutung von Übergängen und Ritualen bei der Gestaltung im Betreuungsalltag berücksichtigen.
  • kindliches Verhalten mit entwicklungspsychologischem Wissen erklären.
  • die Grundhaltung der Partizipation verstehen und diese in der Berufspraxis umsetzen.
  • angemessene, alterspezifische Grenzen setzen und altersentsprechend kommunizieren.
  • Räume in der Institution altersgerecht gestalten.
  • die Grundlagen der Bindungstheorie verstehen und eine Eingewöhnung gestalten.
  • Notfälle, Unfälle und Erkrankungen erkennen und angemessen handeln.
  • die Arbeit mit Eltern und Bezugspersonen gestalten und Gespräche führen.
  • entwicklungsspezifisches Verhalten von Kindern erkennen und deuten.
  • Esssitautionen altersgerecht gestalten und eine gesunde Ernährung in der Institution umsetzen.
  • bei dem Verdacht auf Kindswohlgefährdung richtig handeln und wissen, wie Sie sich verhalten müssen.
  • eine Abschlusspräsentation als Kompetenznachweis erstellen.

Schwerpunkte

  • Organisationsstruktur und Betreuungsmodelle in der familien- und schulergänzenden Betreuung
  • ritualisierte Tagesstruktur und Ablauf mit Sequenzen und Übergängen im Alltag
  • Entwicklungspsychologische Grundlagen
  • adäquate, altersentsprechende Freiräume und Grenzen gestalten
  • Alltagsgestaltung, Animation und Kinder in der Entwicklung begleiten
  • altersentsprechende Raumgestaltung
  • Eingewöhnung und Übergänge
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Bezugspersonen partizipierende
  • partizipierende Kommunikation mit Kindern
  • Esssituationen altersgerecht gestalten und gesunde Ernährung mit Kindern leben
  • Notfälle, Unfälle, Krankheiten und Kindeswohlgefährdung

Eckdaten

Zielgruppe

Personen mit EFZ FaBe Fachrichtung Menschen mit Beeinträchtigung, Menschen im Alter oder einem anderen anerkannten Berufsabschluss z.B. aus dem sozialmedizinischen Bereich nach Empfehlungen von savoir social

Lernzeit

9 Kurstage à 8 Lektionen
(80% Präsenzpflicht)
plus Selbstlernzeit: 12 Stunden

Kursausweis

bke Kursausweis bei
80% Anwesenheitspflicht


Kommende Kurse – Bitte Kursdaten beachten

Wählen Sie den für Sie in Frage kommenden Termin aus:

Kursbeginn

29.03.2025

Kurs-Nr.

SWI-024-E09

Status

Letzte Plätze

Kursdaten

29.03.2025

05.04.2025

12.04.2025

10.05.2025

07.06.2025

13.06.2025

21.06.2025

28.06.2025

05.07.2025

Kurszeiten
09:00 - 16:30 Uhr
Kursdauer
9 Tage Präsenzunterricht
Kursort
bke Bildungszentrum Kinderbetreuung, Vulkanstrasse 106, 8048 Zürich
Kurskosten

CHF 2’550.00

Kursleitung


Anmeldung

Personalien
(siehe Krankenkassenausweis)
Kontakt
Bisherige Ausbildung(en)
Gegenwärtiger Arbeitsort
Bezahlung
Anmerkungen