Arbeitszeugnisse müssen den rechtlichen Bestimmungen genügen und eine reale Aussagekraft besitzen.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Zeugnisse in Bezug auf die optimale Gestaltung, mit relevanten Inhalten und in korrekter rechtlicher Form professionell erstellen können.
Kursleitung
Ziele
- Sie sind in der Lage die verschiedenen Zeugnisarten zu nennen
- Sie entwerfen Zeugnisse mit schwierigen Inhalten
- Sie formulieren die rechtlichen Grundlagen, welche bei der Erstellung eines Zeugnisses berücksichtigt werden müssen
- Sie können Aussagen darüber machen, was die strafrechtlichen Folgen von unwahren oder Gefälligkeitszeugnissen sind
- Sie erklären aufgrund von welchen Informationen Zeugnisinhalte entstehen und wie diese professionell in das Zeugnis einfliessen
Schwerpunkte
- Zeugnisarten
- Rechtliche Grundlagen
- Interpretation von Arbeitszeugnissen
- Aufbau und Struktur von Zeugniselementen
- Formulierungen in speziellen Situationen
- Unzulässige Formulierungen und Aussagen
- Rechtliche Konsequenzen
Eckdaten
Zielgruppe
Personen, die für die Erstellung von Zeugnissen verantwortlich sind.
Lernzeit
1 Tag (6 Std.)