Sitemap
Seiten
- Aktuell
- Allgemeine Geschäftsbedingungen – Brückenangebote
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- Berufseinstieg für Erwachsene
- Datenschutzbestimmungen
- Ihre Weiterbildung – unser Angebot
- Impressum
- Kontakt
- Nutzungsbestimmungen
- Sitemap
- Über uns
- Unser Kurs- und Weiterbildungsangebot
Beiträge
- bke Schutzkonzept
- Raumvermietung
- Babyhandling: Poster und Film
- Digitale Elternarbeit – Trend oder Zukunft? Virtuelle Podiumsdiskussion
- Herzliche Gratulation zur bestandenen Abschlussprüfung!
- Online Fachtagung zum Thema Qualifikationen, Kompetenzen und Konflikte in Betreuungsteams organisiert vom Verein Bildung und Betreuung Region Zürich
- Plan S Magazin für Sozialberufe
- Stiftung bke Bildungszentrum Kinderbetreuung – Antrag für einen Ausbildungsbeitrag
- Wir suchen Sie!
Kurse
- Förderung der Resilienz in Kitas und Horten – Vertiefungskurs für Leitungs- und Betreuungspersonen
- Babys verstehen – Babys begleiten und fördern
- Zeugnisse rechtlich korrekt erstellen
- Fit für die eidg. Berufsprüfung Fallanalyse
- Grosse Kindergruppen leiten
- Berufsbildnerkurs FaBe K
- Teamleiter/-in in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen
- Teamleiter/-in in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen
- Fit für die eidg. Berufsprüfung Fallanalyse
- Arbeitsrecht und Sozialversicherungen
- FaBe switch K – Kurs für Umsteigerinnen und Umsteiger
- Führen einer Institution im sozialen und sozialmedizinischen Bereich
- Teamleiter/-in in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen
- Führen in der schulergänzenden Betreuung
- Fit für die eidg. Berufsprüfung Präsentation / Fachgespräch
- Berufsbildnerkurs FaBe K
- Grenzen setzen – (k)ein Kinderspiel?!
- Herausfordernde Betreuungssituationen mit Teenagern meistern
- Bewegungsförderung im Kita-Alltag
- Vorstellungsgespräch
- Kindeswohlgefährdung erkennen und verantwortungsvoll handeln
- Fit für die eidg. Berufsprüfung Präsentation / Fachgespräch
- Fit für die eidg. Berufsprüfung Fallanalyse
- Förderung der Resilienz in Kitas und Horten – Vertiefungskurs für Leitungs- und Betreuungspersonen
- Führen einer Institution im sozialen und sozialmedizinischen Bereich
- Spiel- und Bewegungsanregungen für Kinder von 3 – 18 Monaten
- Betreuungsassistent/in in der familien- und schulergänzenden Betreuung
- Berufsbildnerkurs FaBe K
- Kündigung und Austritt
- Teamleiter/-in in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen
- Zwischen Fantasie und Angst – Kinder während der „magischen Phase“ verstehen und begleiten
- Babys verstehen – Babys begleiten und fördern (Kursort Basel)
- Ab in den Wald! – Das Wichtigste in Kürze
- Hochsensible Kinder (0 – 12 Jahre)
- Ab in den Wald! – Aktivitäten mit Kindern von 2 – 7 Jahren im Frühling
- Mitarbeiterbeurteilung und Zielvereinbarung
- Zusammenarbeit mit Eltern von Säuglingen
- Berufsbildnerkurs FaBe K
- Das Baghira-Training
- Anspruchsvolle Elterngespräche – konstruktiv und wirkungsvoll führen
- Personalgewinnung: Von der Planung bis zum Stelleninserat
- Fit in Finanzen
- Jetzt reicht’s
- Schulkinder qualifiziert betreuen
- Institutionsleiter/-in im sozialen und sozialmedizinischen Bereich
- Hilfe! Ich verstehe das Kind nicht – und jetzt?
- Führen einer Institution im sozialen und sozialmedizinischen Bereich
- Resilienz in Kitas und Horten – Basiskurs für Betreuungspersonen
- Kreativität in der schulergänzenden Betreuung
- Mit Kindern gewaltfrei kommunizieren
- Berufsbildnerkurs FaBe K
- Partizipation in der schulergänzenden Betreuung
- Entwicklungspsychologie
- Musikalische Ideen für die Kita
- Wutanfälle, Aggressionen, Streit unter Kindern – Umgang mit Konflikten
- Begleitung verhaltensorigineller Kinder
- Stärke statt Macht
- Berufsbildnerkurs FaBe K
- Nachholbildung FaBe K nach Art. 32 BBV
- Berufsbildnerkurs FaBe K
- Berufsvorbereitungsjahr
- Ab in den Wald! – Von Farben und Formen im Herbst
- FaBe switch K – Kurs für Umsteigerinnen und Umsteiger
- Der Raum als Element
- Berufsbildnerkurs FaBe K
- Betreuungsassistent/in in der familien- und schulergänzenden Betreuung
- Zeugnisse rechtlich korrekt erstellen
- PEP – Gemeinsam Essen
- Säuglinge in altersgemischten Gruppen
- Resilienz in Kitas und Horten – Basiskurs für Leitungspersonen
- Personalgewinnung: Von der Planung bis zum Stelleninserat
- Raumgestaltung in der Kita
- Mitarbeiterbeurteilung und Zielvereinbarung
- Hochsensible Kinder (0 – 12 Jahre)
- Kindeswohlgefährdung erkennen und verantwortungsvoll handeln
- Berufsbildnerkurs FaBe K
- Berufsbildnerkurs FaBe K
- Umgang mit herausfordernden jungen Lernenden
- Stärke statt Macht
- Arbeitsrecht und Sozialversicherungen
- Babys verstehen – Babys begleiten und fördern
- Wutanfälle, Aggressionen, Streit unter Kindern – Umgang mit Konflikten
- Mit Kindern gewaltfrei kommunizieren
- Grundlagen gelingender Kommunikation
- Vorstellungsgespräch
- Führen in der schulergänzenden Betreuung
- Berufsbildnerkurs FaBe K
- Kreativität in der schulergänzenden Betreuung
- Anspruchsvolle Elterngespräche – konstruktiv und wirkungsvoll führen
- Resilienz in Kitas und Horten – Basiskurs für Betreuungspersonen
- Kündigung und Austritt
- Begleitung verhaltensorigineller Kinder
- Vorbereitungskurs Diplomarbeit
Stellen
- Lehrstelle per 1. August 2021
- MiterzieherIn 80-100%
- Praktikant oder Praktikantin per sofort oder auf Sommer 2021
- PRAKTIKANT(IN) mit garantiertem Lehrplatz 100%
- Praktikant*In gesucht per sofort oder nach Vereinbarung mit Aussicht auf eine Lehrstelle ab Sommer 2021
- Praktikant/-in KITA (80-100%)
- Praktikant/in FaBe per 1. August 2021
- Praktikumsstelle 80-100 % befristet bis 31. Juli 2021
- Sachbearbeiter/-in Administration Bildungszentrum (80%)