Patrick Walpen

Aus- und Weiterbildung

  • Masterstudium «Frühe Kindheit», Pädagogische Hochschule Thurgau
  • Studium in Sozialer Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Teilzeitstudium in Kulturwissenschaften, Hauptfach Philosophie
  • Nachdiplomkurs Praxisausbildner (SVEB 1 und Praxisanleiter)
  • Kurs in Lösungsorientierter Arbeit bei hochstrittigen Eltern. wilob AG
  • Kurs in Gewaltfreier Kommunikation, Flüeli Ranft
  • Schulung „Kreis der Sicherheit“, Bindungsorientiertes Elternprogramm, Arbor Seminare Freiburg (DE)
  • Schulung und Re-Zertifizierung für das CLASS-Erhebungsinstrument, Pädagogische Hochschule Thurgau
  • Übergangssituationen von Säuglingen und Kleinstkindern professionell gestalten: Das Zürcher Modell, Marie Meierhofer Institut für das Kind (mmi)
  • „Beissen, kratzen, schlagen, hauen“ Aggressionsentwicklung und Sozialkompetenz in der frühen Kindheit, Marie Meierhofer Institut für das Kind (mmi)
  • Säuglinge „lesen“ und professionell betreuen, Marie Meierhofer Institut für das Kind (mmi)
  • Berufsbildner-Kurs
  • Berufsmatura in Luzern
  • Lehre als Maschinenzeichner bei der Firma Schindler Aufzüge AG, Ebikon

Berufserfahrung

  • Mitgründer der Firma FokusFrüheKindheit (www.fokusfruehekindheit.ch)
  • Berufsbeistand im Kindesschutz, SOBZ Willisau
  • Fachberater (Erziehung und Trennung/Scheidung), Kanton Obwalden, Sarnen
  • Projektleiter vom «Zämä uf ä Wäg», aufsuchendes Familienprogramm, Kanton Obwalden, Sarnen
  • Projektleiter, Spielgruppe plus (Frühe Sprachförderung), Kanton Obwalden, Sarnen
  • Leiter von überbetrieblichen Kursen, Zodas, Emmen
  • externer Praxisausbildner von Studierenden der HF Kindererziehung in Zug
  • Mitgründer und Co-Leitung der KinderBaustelle Luzern
  • Prüfungsexperte für Fachpersonen Betreuung
  • Fachmitarbeiter Frühkindliche Bildung und Betreuung, KJF, Luzern
  • Ausbildner für Fachpersonen Betreuung, Stiftung Brändi, Horw
  • Sozialpädagoge, Stiftung Brändi, Horw